Telefon
  : 
  +49 (0) 33 61 | 37 46 42
  Fax
  :   
       
  +49 (0) 33 61 | 37 52 12
  E-Mail:
  brau-konzept@t-online.de
 
 
  Brau Konzept GmbH
  Berliner Straße 19
  15517 Fürstenwalde
 
 
 
 
 
  
 
 
  
 
 
 
  
 
 
  Die preiswerte Kleinbrauerei/ Gasthausbrauerei 
  mit dem hohen Qualitäts-Standard - nach 
  bewährter Handwerks- und Brautradition aus 
  Deutschland.
  Wir erstellen für Sie schlüsselfertige 
  Kleinbrauanlagen mit einer Jahresleistung von 
  500 bis 5000 hl -auf Wunsch auch mit einer 
  höheren Jahresleistung.
  Das Angebot im Überblick:
  •
  Beratung
  •
  Planung
  •
  Wirtschaftlichkeitsberechnung
  •
  Genehmigungsverfahren
  •
  Schulung
  •
  Rezepte
  •
  Rohstoffbeschaffung
  •
  Zubehör
  •
  Service
 
 
  Gasthausbrauerei - 20hl - Sudwerk
 
 
  Typische Geasthausbrauerei mit 1000 hl 
  Jahresleistung (5hl Sudwerk)
 
 
  Typische Geasthausbrauerei mit 3000hl 
  Jahresleistung
 
 
  Flussdiagramm
 
 
  Beschreibung der Gasthausbrauerei
  Die hier beschriebene Gasthausbrauerei/ Kleinbrauanlage kann in den Kapazitäten 1.000 bis 5.000 hl/ 
  Jahr gebaut werden. Selbstverständlich erstellen wir Ihnen
  auf Ihren Wunsch auch eine Brauanlage mit höherer Jahresleistung.
 
 
  Der Komplettpreis beinhaltet bei unserer 
  schlüsselfertigen Standard-Brauanlage jeweils das 
  gesamte Material, den Transport, die Montage, die 
  Schulung des Personals, Rezepturen, Probesude und 
  die Garantie inklusive Kundenservice.
  Der genaue Lieferumfang der Gasthausbrauerei richtet 
  sich nach Ihren Wünschen und den technologisch 
  notwendigen Einzelaggregaten.
  Die gesamte Brauanlage ist nach den zur Zeit gültigen 
  brautechnischen Erkenntnissen konzipiert. Unsere 
  Gasthausbrauerei ist bedienungsfreundlich, 
  wartungsarm und deshalb kostengünstig zu betreiben.
  Mit unserer Gasthausbrauerei/ Kleinbrauerei wird Bier 
  von einwandfreier Qualität erzeugt. Die Sorte des Bieres 
  kann nach Ihren Wünschen variiert werden. Bieten Sie 
  Ihren Kunden eigene Bierspezialitäten und 
  schmackhafte saisonale Biere.
  Das zum Brauen benötigte Malz wird im Allgemeinen in 
  Säcken angeliefert und mittels einer Zwei-Walzen-
  Schrotmühle zu Schrot verarbeitet werden.
  Das Sudhaus der Gasthausbrauerei in dem die 
  Würzebereitung und das Kochen mit Hopfen geschieht, 
  besteht aus dem kombinierten Einmaisch- und 
  Läuterbottich, der kombinierten Maische- und 
  Würzepfanne und dem Whirlpool.
  Die zwei Sudgefäße sowie der Whirlpool sind in gleicher 
  Ausführung aus Edelstahl mit klassischen, kupfernen 
  Hauben hergestellt. Alle drei Gefäße sind mit einer 
  Bedienungsplattform verbunden.
  Im Tankraum der Gasthausbrauerei stehen die zur 
  Gärung und Lagerung der Würze benötigten Tanks. Ihre 
  Form ist zylindrokonisch. Sie besitzen einen 
  Doppelmantel zur Kühlung.
  Nach der Gärung und Lagerung wird das Bier in den 
  Ausschank-Tank umgepumpt. Es kann filtriert oder 
  unfiltriert ausgeschenkt werden.
  Wahlweise ist das Abfüllen des Bieres in Fässer oder 
  Flaschen möglich.
  Die zur Gärung benötigte Hefe wird in besonderen, 
  gekühlten Behältern aufbewahrt.
  Zur Energie-Versorgung sind Strom oder Dampf 
  notwendig. Der Dampf wird über einen 
  Schnelldampferzeuger hergestellt und dient zum 
  Kochen der Würze. Wahlweise kann dieser Vorgang 
  jedoch auch elektrisch vonstatten gehen.
  Zur Kühlung der Würze dient - ebenso wie zur 
  eigentlichen Bierherstellung - Trinkwasser. Bei der 
  Kühlung entsteht warmes Wasser, das zum Brauen 
  dient oder zu Reinigungszwecken verwendet werden 
  kann. Zur Kühlung der Gär- und Lagertanks einer 
  Gasthausbrauerei dient Eiswasser, das mittels einer 
  Kühlmaschine erzeugt und im Kreislauf umgepumt wird. 
  In diesem Fall wird für die Gärung und Lagerung des 
  Bieres keine Raumkühlung benötigt.
  Haben wir Ihr Interesse geweckt?
  Dann vereinbaren Sie am besten gleich eine 
  persönliche Beratung.
 
 
 
 
 
 
  Gasthausbrauerei: 5hl - Sudwerk
 
 
  Flaschenfüllanlage und ZKG
 
 
  Gär- und Lagerkeller
 
 
  Kühlanlage